Im Schwäbischen wird die Vorsilbe „sau“ immer für die Superlative der jeweiligen Eigenschaft hergenommen. So z.B. saualt ( sehr alt ), sauhübsch ( sehr hübsch ) sauschlecht, saugut… Das könnte man fast endlos fortsetzen.
Da dieses schlanke, leichte Bier eiskalt bei -1 Grad C gefiltert wird, war der schwäbische Name gleich gefunden, „saukalt“. Damit man auch optisch erkennt, ob das Bier die richtige Trinktemperatur ( saukalt ) hat, gibt es auf dem Etikett extra einen Kältecheckpunkt. Ist der Kältecheck blau, Bügel auf und genießen.
Abgefüllt mit Herz und Hand in unserer kleinen Familienbrauerei traditionell in unserer 0,33 l Bügelflasche.
Gruibinger Saukalt
Kommentar schreiben